CORVEL hat Visma bei dem Erwerb der H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbH ("H&H") beraten.
Visma wurde 1996 in Oslo, Norwegen, gegründet. Die Visma-Gruppe besteht aus 170 Unternehmen in Europa und Lateinamerika und ist Europas führender Anbieter von unternehmenskritischer Cloud-Software für KMU und den öffentlichen Sektor.
H&H ist ein führender Softwareanbieter für Kommunen in Deutschland und wurde 1991 gegründet. Das Hauptprodukt proDoppik ist bei mehr als 800 öffentlichen Verwaltungen im Einsatz und bietet eine umfassende kaufmännische ERP-Lösung für die Bereiche Rechnungswesen, Rechnungsstellung, Haushaltsaufstellung, Steuererhebung sowie Anlagen- und Finanzverwaltung.
Für Visma stellt die Übernahme von H&H eine von insgesamt 42 Akquisitionen im Jahr 2022 dar.
Berater Visma
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (lead), Dr. Philipp Jacobi, Tobias Brandenburg (alle Corporate)
EmLab (Hamburg): Dr. Katrin Stamer, Patrick Wendler (alle Arbeitsrecht)
Neuwerk (Hamburg): Dr. Jonas Welge (geistiges Eigentum), Thomas Repka (Datenschutz)
ROCAN (Düsseldorf): Dr. Timo Angerbauer (Investitionskontrolle)
Hamburg, 12. Januar 2023
CORVEL hat Visma bei dem Erwerb der BuchhaltungsButler GmbH ("BuchhaltungsButler") beraten.
Visma wurde 1996 in Oslo, Norwegen, gegründet. Die Visma-Gruppe besteht aus 170 Unternehmen in Europa und Lateinamerika und ist Europas führender Anbieter von unternehmenskritischer Cloud-Software für KMU und den öffentlichen Sektor.
BuchhaltungsButler ist ein SaaS-Unternehmen, das im Jahr 2015 gegründet wurde. BuchhaltungsButler hat eine Finanzverwaltungssoftware mit Fokus auf Buchhaltungsautomatisierung entwickelt, deren Hauptklientel kleine Unternehmen sind.
Für Visma stellt die Übernahme von BuchhaltungsButler eine von insgesamt 42 Akquisitionen im Jahr 2022 und die erste in Deutschland überhaupt dar.
Berater Visma
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (lead), Tobias Brandenburg (alle Corporate)
EmLab (Hamburg): Dr. Katrin Stamer, Patrick Wendler (alle Arbeitsrecht)
Neuwerk (Hamburg): Dr. Jonas Welge (geistiges Eigentum), Daniel Schuppmann, LL.M. (Datenschutz)
Hamburg, 12. Januar 2023
CORVEL hat die List General Contractor GmbH beim Erwerb der Cohrs Werkstätten GmbH rechtlich beraten.
Die Cohrs Werkstätten GmbH ist ein in fünfter Generation familiengeführtes Tischlereiunternehmen und, wie List General Contractor GmbH, Ausstatter von Luxusinterieur für Yachten und Residenzen. Der Firmensitz befindet sich in Bad Fallingbostel im Norden Deutschlands
Berater List General Contractor GmbH
CORVEL Rechtsanwälte (Hamburg): Dr. Dirk Brockmeier (Corporate), Tobias Brandenburg (Corporate)
Hamburg, 6. Oktober 2022
CORVEL hat die Clean Logistics SE beim Erwerb sämtlicher Anteile an der GINAF Trucks Nederland B.V. rechtlich beraten.
GINAF, ein niederländischer OEM, ist im Umbau und der Fertigung von Lkw in unterschiedlichen Anwendungsbereichen wie Bau, Straßenreinigung und Abfallentsorgung sowie Landwirtschaft und Bergbau tätig. Darüber hinaus entwickelt und produziert das Unternehmen vollelektrische, emissionsfreie Lkw.
Berater Clean Logistics SE
CORVEL Rechtsanwälte (Hamburg): Dr. Dirk Brockmeier (Corporate, lead)
BJTK (Amsterdam): Quirijn Biesheuvel, Boyd Postema (beide Corporate)
Hamburg, 25. Juli 2022
CORVEL hat die Clean Logistics SE beim Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von 5.000 Wasserstoff-LKW rechtlich beraten.
Die Clean Logistics SE hat mit der GP JOULE Gruppe einen Rahmenvertrag für die Lieferung von 5.000 wasserstoffelektrischen Lkw unterzeichnet. Die Lieferung der Fahrzeuge ist für den Zeitraum von 2023 bis 2027 vorgesehen. Die Kooperation ist für Clean Logistics mit einem geplanten Umsatzvolumen im unteren einstelligen Milliarden-Euro-Bereich verbunden.
Berater Clean Logistics SE
CORVEL Rechtsanwälte (Hamburg): Dr. Dirk Brockmeier (Corporate, lead), Dr Jan Backhaus (Vertragsrecht)
Hamburg, 8. August 2022
CORVEL hat die Gründer der ORBIT Ventures GmbH bei dem Zusammenschluss mit der Etribes Group GmbH beraten.
ORBIT wurde 2016 gegründet und ist heute eine der renommiertesten Adressen im Bereich Venture Building im Digitalbereich. Das Team rund um Sven Külper, Johann Völkers, Christian Egli sowie Dr. Daniel Welberts hat seit der Gründung bereits zahlreiche Unternehmen bei dem Aufbau innovativer Geschäftsmodelle und Digital Ventures begleitet.
Im Zuge des Zusammenschlusses wird ORBIT eigenständiger Teil der Etribes Unternehmensgruppe und es entsteht dadurch ein gemeinsames breites Leistungsangebot entlang der digitalen Wertschöpfungskette bei gleichzeitiger Domänenexzellenz. Ziel ist es, gemeinsam bestehende und neue Kunden für digitales Business zu befähigen, mit digitalen Geschäftsmodellen nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Berater ORBIT Ventures GmbH
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (lead); Dr. Philipp Jacobi; Tobias Brandenburg (alle Corporate)
Berater Etribes Group GmbH
honert hamburg PartG mbB (Hamburg): Dr. Jan-Christian Heins (lead); Dr. Franziska Strobel (alle Corporate)
Hamburg, 7. Juli 2022
CORVEL hat Brighter AI Technologies GmbH bei der Series A Finanzierungrunde mit Armilar Venture Partners als Lead Investor beraten.
Brighter AI ist ein Deep-Tech-Startup, das 2017 von Marian Gläser und Patrick Kern als Spin-off des deutschen Tier-1 Zulieferers HELLA in Berlin gegründet wurde. Brighter AI bietet Anonymisierungslösungen für öffentliche Kameras auf Grundlage der selbstentwickelten "Deep Natural Anonymization". Durch dieses Verfahren werden personenbezogene Merkmale wie Gesichter zwar anonymisiert, die Kameradaten bleiben allerdings für Analytics-und Machine-Learning-Ansätze erhalten. Brighter AI wurde von Nvidia als "Europe's Hottest AI Startup" ausgezeichnet und gewann "The Spark - The German Digital Award" von Handelsblatt & McKinsey.
Die Bestandsinvestoren eCapital und Giesecke+Devrient Ventures haben an der Kapitalrunde ebenfalls teilgenommen.
Armilar Venture Partners ist Portugals führender VC-Fonds und verwaltet derzeit rund 300 Millionen Euro.
Berater Brighter AI Technologies GmbH
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (Corporate)
Hamburg, 5. Juli 2022
CORVEL hat die Unzer GmbH ("Unzer") bei der vollständigen Übernahme durch Erwerb von rund 65% der Anteile an der Tillhub GmbH ("Tillhub") beraten.
Das Berliner Start-up Tillhub ist auf innovative Cloud-Kassensysteme spezialisiert und bietet Einzelhändlern digitale Zahlungsmethoden über ein All-in-One iPad-Kassensystem an. Dadurch werden traditionelle Kassierfunktionen mit digitalen Wirtschafts- und Managementfunktionen, Marketing-Tools und Verkaufsanalysen vereint. Namhafte Kunden von Tillhub sind Klier, Mister Spex und Fleurop.
Durch die vollständige Übernahme von Tillhub erweitert Unzer seine Expertise im Bereich PoS (Point of Sale) und treibt sein Wachstum und Weg zur Zusammenführung von E-Commerce und stationäremn Handel zu einer echten Unified Commerce-Lösung voran.
Unzer ist für über 70.000 Händler*innen eines der führenden Payment-Unternehmen in Europa für den internationalen Zahlungsverkehr und bietet eigene Lösungen wie Rechnungs- und Ratenkauf, Lastschrift, Online-Überweisung oder Vorkasse als auch für namhafte Anbieter von Kreditkarten oder Wallet-Lösungen. Durch zahlreiche Zukäufe in den vergangenen Jahren ist Unzer eines der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen in Europa. Seit 2020 ist der Investor KKR mehrheitlicher Anteilseigner von Unzer.
CORVEL hat Unzer bereits bei dem Einstieg bei Tillhub im Jahr 2020 rechtlich beraten.
Berater Unzer
CORVEL Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Hamburg): Dr. Felix Brammer (Corporate, lead); Tobias Brandenburg (Corporate)
CORVEL ist eine auf Unternehmenstransaktionen speziali-sierte Rechtsanwaltssozietät. Wir beraten international operie-rende Unternehmen, Familienunternehmen und Finanzin-vestoren auf den Gebieten M&A, Gesellschaftsrecht, Finan-zierung, Private Equity, Venture Capital und Konfliktlösung.
Hamburg, 14. April 2022
CORVEL hat AIR HAMBURG bei der Veräußerung an Vista Global Holding ("Vista") mit Sitz in Dubai beraten.
Die im Jahr 2006 gegründete AIR HAMBURG ist der größte Anbieter von Privatjets in Europa mit weltweiter Business Charter Operation und umfassendem Service. Durch kontinuierliches Wachstum der letzten Jahre konnten allein in 2021 mehr als 18.800 Flüge mit 44 Maschinen durchgeführt werden. Die Air Hamburg Gruppe beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter. Dazu gehört auch ein Instandhaltungsbetrieb am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, der ebenfalls von Vista übernommen wird.
Die Gesamtflotte bei Vista wächst nach der Transaktion auf mehr als 240 Flugzeuge an. Insgesamt wird Vista durch die Transaktion die Zahl der Flugstunden weltweit um rund 30 Prozent erhöhen und einen Marktanteil von rund 15 Prozent am weltweiten Chartermarkt erreichen. Die AIR HAMBURG ergänzt das Wachstums- und Dienstleistungsangebot der Vista in ganz Europa und im Nahen Osten.
Die Transaktion soll voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2022 abgeschlossen sein.
Berater AIR HAMBURG
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (lead), Dr. Philipp Jacobi, Tobias Brandenburg (alle Corporate)
ROCAN (Düsseldorf): Dr. Timo Angerbauer (Kartellrecht, Investitionskontrolle)
Hamburg, 21. Februar 2022
CORVEL hat ARCADIA bei der Veräußerung der Beteiligung an Liberty Fashion Holding GmbH ("Liberty") beraten.
ARCADIA hat ihre Beteiligung an den Investor Peter Wolf veräußert, der bisher bereits minderheitlich beteiligt war.
Liberty ist seit 1976 als stationärer Textileinzelhändler für Damenoberbekleidung vom Hauptsitz in Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, aus aktiv. Der Modefilialist bedient mit seinen Produkten im oberen Mittelpreissegment die Zielgruppe der Frauen zwischen 40 und 55 Jahren mit dem Schwerpunkt Casual Mode. Mit seinen über 500 Mitarbeitern in rund 114 eigenen Filialen sowie dem Online-Store wird derzeit ausschließlich der deutsche Markt bedient.
Nach der Transaktion soll das Geschäftsmodell von Liberty mit dem weiteren Ausbau des Online-Geschäfts, aber auch des stationären Handels, zu einem Omnikanal-Player weiterentwickelt werden.
Berater ARCADIA Beteiligungen
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (lead), Dr. Philipp Jacobi, Tobias Brandenburg (alle Corporate)
Hamburg, 21. Februar 2022
CORVEL hat die Gründer der Opheo Solutions GmbH bei der Veräußerung an die Solvares Group beraten.
Die Opheo Solutions GmbH ist führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen für Lkw-Disposition und Transportmanagement und seit mehr als 20 Jahren mit 50 Mitarbeitern im Markt aktiv. Die gleichnamige Standardsoftware OPHEO automatisiert die Lkw-Disposition und nimmt den Mitarbeitern alle Berechnungen und Kalkulationen ab. Mittels KI-basierter Tourenoptimierung und smarten Forecasting-Algorithmen können Transportlogistiker die Zeitaufwände und Kilometer reduzieren und Transportressourcen besser auslasten. OPHEO vereint die Bereiche Tourenplanung, Tourenoptimierung, Telematik und ETA-Forecasting in einer modernen Arbeitsplatz-Umgebung für Disponenten und Fahrer - einem digitalen Transportleitstand.
Die Solvares Group ist der europäische Marktführer für Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Vertrieb über den Außendienst und die Transport-Logistik bis hin zum Service auf der Basis von SaaS-basierten Lösungen. Im Fokus steht die intelligente Ressourcenoptimierung und KI-basierte Software. Mit 264 Mitarbeitern an 8 Standorten in 4 Ländern bietet die Gruppe Unternehmen aus verschiedensten Branchen smarte und innovative Werkzeuge sowie über 60 Jahre gewachsene Kompetenz in der Logistik, der Tourenplanung und der Serviceoptimierung. Lead Investor der Solvares-Group ist die Deutsche Beteiligungs AG.
Zuvor war das Hamburger Unternehmen Opheo Solutions 20 Jahre lang Teil der initions GmbH, die sich nach dem Verkauf des OPHEO-Geschäfts nun ganz auf ihre Dienstleistungen im Bereich Business Intelligence konzentriert. In einer parallelen Transaktion wurde die initions an Mindcurv veräußert.
Berater Gründer der Opheo Solutions GmbH
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (Corporate, lead);
Tobias Brandenburg (Corporate)
Hamburg, 16. Dezember 2021
CORVEL hat die Gründer der initions GmbH bei der Veräußerung an Mindcurv GmbH beraten.
initions GmbH realisiert Projekte auf dem Gebiet der analytischen Datenverarbeitung und ist Integrationspartner der führenden Anbieter wie Microsoft, Snowflake und Databricks. In den vergangenen 20 Jahren hat das 65-köpfige Team Lösungen in einer Vielzahl von Branchen im gehobenen Mittelstand und Konzernen implementiert. Das Portfolio reicht von traditionellen Data Warehouse- und Business Intelligence-Ansätzen über Big Data, IoT, Data Lake und Self-Service-BI-Lösungen bis hin zu Cloud Data Plattformen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz.
Mindcurv GmbH ist im Bereich Commerce-Plattformen und Cloud-Infrastrukturen tätig und entwickelt digitale Lösungen für Prozesse und User Experiences. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet, hat seinen Stammsitz in Essen und 10 verschiedene deutsche und weitere internationale Standorte, an denen insgesamt 520 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Mindcurv ist mit der Akquisition der initions weiter auf Wachstumskurs in Cloud, Commerce sowie Data und beabsichtigt, seine Dienstleistungen zur Abdeckung der gesamten Digitalen Customer Journey mittels moderner Technologien, Cloud-Infrastrukturen und Prozessen zu erweitern.
In einer parallelen Transaktion hat initions den OPHEO Geschäftsbereich ausgegliedert und an die Solvares-Gruppe mit ihrem Lead Investor Deutsche Beteiligungs AG veräußert.
Berater Gründer der initions GmbH
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (Corporate, lead);
Tobias Brandenburg, (Corporate)
Hamburg, 16. Dezember 2021
CORVEL hat Kamera Express Groep BV (Kamera Express) beim Erwerb der FOTO-GREGOR GmbH (Foto-Gregor) beraten.
Kamera Express, Capelle aan den IJssel (Niederlande), ist Europas größter Foto- und Videospezialist und der führende Anbieter in Belgien und den Niederlanden. Das Unternehmen beschäftigt über 450 Mitarbeiter und bietet ein Portfolio von mehr als 42.000 Produkten an. Kamera Express ist dabei sowohl online als auch offline aktiv und war bereits vor der Übernahme von Foto-Gregor in Deutschland mit Filialen in Frankfurt und Hannover vertreten.
Foto-Gregor wurde 1974 in Köln gegründet. Neben Foto-Gregor ist das Unternehmen für die Tochtergesellschaften und Markennamen Foto Wiesenhavern und Foto Haas bekannt. Die Foto-Gregor Gruppe betreibt 8 Filialen in Deutschland mit rund 100 Mitarbeitern.
Durch die Übernahme von Foto-Gregor baut Kamera Express sein Filialnetz auf 34 Geschäfte in Europa aus und verfügt nun über eine nahezu flächendeckende Abdeckung in Deutschland.
Berater Kamera Express
CORVEL: Dr. Philipp Jacobi, Dr. Felix Brammer, Tobias Brandenburg (alle Corporate/M&A)
SCHRAMM MEYER KUHNKE: Dr. Matthias Lodemann (Arbeitsrecht)
BLOMSTEIN: Dr. Max Klasse, Marie-Luise Heuer (Kartellrecht)
Hamburg, 14. Oktober 2021
CORVEL hat Vendis Capital III beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an BlueBrixx und Model Car World beraten.
Vendis Capital III ist ein 2019 aufgelegter und auf den Konsumgütersektor spezialisierter Private-Equity-Fonds mit einem Volumen von EUR 300 Mio.
BlueBrixx ist eine Direct-to-Consumer-Marke, die 2017 von Klaus Kiunke gegründet wurde. BlueBrixx bietet ein Portfolio von mehr als 5.000 Produkten im Bereich Klemmbausteine und Bausteinsets an, welches sich in erster Linie an die erwachsene Community richtet. Neben der eigenen Marke bietet BlueBrixx ein einzigartiges Sortiment an Bausteinsets von Drittanbietern an.
Die Produkte von BlueBrixx werden hauptsächlich über die eigene E-Commerce-Plattform vertrieben. Daneben unterstützen eigene Markengeschäfte in Deutschland die Omnichannel-Strategie des Unternehmens. Durch innovative Produktideen und den direkten Kundenkontakt über soziale Netzwerke und Medien hat sich BlueBrixx binnen kürzester Zeit eine starke Fangemeinde aufgebaut.
Model Car World ist ein führender Anbieter von Modellautos in Europa. Das im Jahr 2001 gegründete Unternehmen bietet ein Produktsortiment von über 8.000 Modellen an.
Gründer und Geschäftsführer Klaus Kiunke wird im Zuge der Transaktion weiterhin eine Minderheitsbeteiligung halten und das Wachstum und die Entwicklung der Unternehmen gemeinsam mit Vendis Capital weiter vorantreiben.
Berater Vendis Capital
CORVEL: Dr. Philipp Jacobi, Dr. Felix Brammer, Tobias Brandenburg (alle Corporate/M&A)
SCHRAMM MEYER KUHNKE: Dr. Matthias Lodemann (Arbeitsrecht)
JENTZSCH IT: Dr. Jana Jentzsch (Datenschutzrecht)
BLOMSTEIN: Dr. Max Klasse, Philipp Trube (Kartellrecht)
Graf von Westphalen: Dr. Dominic Köstner, Patrick Heid, Yingci Geng, Zheng Ye (PRC-Law)
Hamburg, 12. Oktober 2021
CORVEL hat den Gründer Kai Teute bei der Fusion der DIT Deutsche Immobilien & IT Marketing GmbH (DIT) mit der Immomio GmbH beraten. Kai Teute beteiligt sich als Gesellschafter an dem neuen Immomio-Gemeinschaftsunternehmen und wird Mitglied im Beirat.
Die DIT wurde 2015 von Kai Teute als Teil der Equity Seven Unternehmensgruppe gegründet und bietet mobile Applikationen für die Wohnungswirtschaft, wie die Mieter-App oder einem Reporting Tool zur Analyse des Immobilienbestands an. Zudem erbringt die DIT umfangreiche Beratungsleistungen im Bereich des digitalen Property Managements. DIT betreut europaweit Kunden mit einem Volumen von über 650.000 Wohnungen.
Durch den jetzigen Zusammenschluss mit der Immomio GmbH entsteht Deutschlands größtes Proptech in der Wohnungswirtschaft mit mehr als 1,4 Millionen verwalteten Mieteinheiten. Die DIT wird als 100%iges Tochterunternehmen der Immomio GmbH unter der Führung von Kai Teute und unter eigener Marke weiter am Markt agieren.
Immomio bietet eine digitale End-to-End-Lösung für den Vermietungsprozess an: Von der Vermarktung, über das Interessentenmanagement, bis hin zum digitalen Mietvertrag bietet Immomio einen durchgängig digitalen Arbeitsablauf. Immomio Kunden verwalten rund 800.000 Wohneinheiten.
Gleichzeitig ist die W&W brandpool GmbH bei Immomio mit zusätzlichem Wachstumskapital eingestiegen.
Ziel der Fusion der beiden Softwareunternehmen ist die Schaffung einer Oberfläche, über die Mieter zukünftig die gesamte Kommunikation mit dem Vermieter digital durchführen können – von der Wohnungssuche über den Mietvertragsabschluss bis hin zum Auszug.
Berater Kai Teute / Equity Seven Unternehmensgruppe
CORVEL (Hamburg): Dr. Felix Brammer (Corporate, lead); Tobias Brandenburg (Corporate)
Hamburg, 6. September 2021
CORVEL hat die Haspa Beteiligungsgesellschaft für den Mittelstand mbH (Haspa BGM) bei dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der HANSA Maschinenbau Vertriebs- und Fertigungs GmbH (HANSA) beraten. HANSA ist ein Hersteller von Spezialfahrzeugen mit einer technologisch führenden Marktpositionierung und einem Umsatz von rund 30 Mio. Euro. HANSA konstruiert und fertigt Mehrzweckgeräteträger im „Heavy Duty“-Segment (u.a. für Grünflächenpflege, Laubentfernung, Straßenreinigung, Winterdienst) und Friedhofsbagger. In beiden Produktgruppen verfügt das Unternehmen vor allem im kommunalen Bereich über eine starke Kundenbasis.
Berater Haspa BGM
CORVEL (Hamburg): Dr. Dirk Brockmeier (Corporate, lead); Tobias Brandenburg (Corporate)
Hamburg, 3. September 2021
CORVEL hat die PWM Holding GmbH bei der Veräußerung ihrer Beteiligung an der Paaschburg & Wunderlich GmbH rechtlich beraten. Erwerber ist das belgische Unternehmen Bihr NV.
Die Paaschburg & Wunderlich GmbH mit Sitz in Glinde ist Großhändler für Teile und Zubehör für Motorräder, ATVs und Quads. An der Paaschburg & Wunderlich GmbH war bis zu der Veräußerung die Haspa Beteiligungsgesellschaft für den Mittelstand mbH (Haspa BGM) maßgeblich beteiligt.
Berater PWM Holding GmbH
CORVEL (Hamburg): Dr. Dirk Brockmeier (Corporate, lead); Dr. Felix Brammer (Corporate)
Hamburg, 7. Juni 2021
CORVEL hat die an der schweizerischen Börse SIX notierte ALSO Holding AG ("ALSO") zum wiederholten Mal bei einem Zukauf beraten.
Am 28. April 2021 hat ALSO einen Kaufvertrag hinsichtlich der PiN Computers doo, einem führenden IT-Anbieter mit Standorten in Serbien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina, geschlossen. Dies ist Teil der Wachstumsstrategie von ALSO in dieser Region. PiN Computers, 1995 gegründet, bietet seinem großen Kundenstamm IT-Ausrüstung, mobile Geräte und Unterhaltungselektronik.
ALSO Holding AG ist ein führender europäischer Komplettanbieter für die ITK-Industrie mit einer Präsenz in 24 europäischen Ländern und einem Jahresumsatz von rd. 11,9 Mrd. Euro (2020) und europaweit mehr als 4.000 Mitarbeitern. Hauptaktionär ist die Droege Group, Düsseldorf, Deutschland.
CORVEL hat ALSO bei der Transaktion umfassend federführend beraten.
Berater ALSO Holding AG
CORVEL (Hamburg): Dr. Philipp Jacobi (Federführung), Tobias Brandenburg
Wolf Theiss (Belgrad): Nataša Lalovic Marić, Aleksandar Ristic (Serbisches Recht)
Wolf Theiss (Wien): Guenter Bauer (Kartellrecht)
Hamburg, 30. April 2021
CORVEL hat Yptokey GmbH bei der Beteiligung der von IBB Ventures und Totara Investment Club im Rahmen einer Kapitalrunde beraten.
YPTOKEY bietet eine Softwarelösung für digitalen Zutritt basierend auf dezentraler Technologie an. Nutzer können in Zukunft mit ihrem Smartphone Zugang zu Gebäuden erhalten oder sich für die Nutzung von Gegenständen oder Services autorisieren. Die YPTOKEY Technologie ermöglicht flexible Zutrittsberechtigungen und die digitale Zutrittskontrolle auf Basis von Blockchain Technologien. YPTOKEY verfolgt die Strategie, dass dezentrale und selbst-kontrollierende Identitäten als digitaler Schlüssel zum Öffnen von Türen genutzt werden. Das Unternehmen wurde 2018 als Spin-Off aus dem international aufgestellten Automobilzulieferer HELLA ausgegründet.
Berater Yptokey GmbH
CORVEL Rechtsanwälte PartG mbB (Hamburg): Dr. Felix Brammer
Hamburg, 18. Februar 2021
CORVEL hat die Unzer Group GmbH ("Unzer") bei dem Erwerb des führenden technischen Netzbetreibers Lavego AG aus München rechtlich beraten.
Die Lavego ist Netzbetreiber für electronic-cash und ein von der BaFin zugelassenes Zahlungsinstitut. Lavego verarbeitet neben der reinen Abrechnung von Bezahltransaktionen auch Transaktionen aus den technisch anspruchsvollen Nischenmärkten wie Tankstellen und unbedienten Terminals in Automaten. Lavego erstellt mit einem eigenen Entwicklungsteam die für die Abwicklung von Transaktionen verwendete Software selbst. Aktuell bereitet sich Lavego auf die Zulassung für den nexo-Standard vor. Der Verkäufer und Gründer Florian Gohlke hat sich im Rahmen der Transaktion an Unzer rückbeteiligt.
Für Unzer ist Lavego mit seinem Team eine Plattform, die es ermöglicht, Terminals schneller onzuboarden und einfacher in andere europäische Länder zu expandieren.
Die Transaktion steht unter Vorbehalt der behördlichen Zustimmungen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 vollzogen.
Unzer ist eine schnell wachsende, innovative und modulare Plattform für den internationalen Zahlungsverkehr und bietet seinen Kunden aller Größen und Branchen datengetriebene, sichere und passgenaue Lösungen online, mobil oder am Point of Sale an. Die Module decken das gesamte Spektrum des Zahlungsmanagements ab: Von der Abwicklung verschiedener Zahlungsarten, über automatisierte Analysen von Kundenverhalten und -bedürfnissen bis hin zum ganzheitlichen Risikomanagement.
Unzer wurde im Jahr 2003 als heidelpay gegründet. Heute arbeiten europaweit über 600 Mitarbeiter für Unzer. Seit 2020 ist KKR Mehrheitseigner von Unzer.
Berater Unzer
CORVEL LLP (Hamburg): Dr. Felix Brammer (Corporate, lead), Dr. Dirk Brockmeier (Aktienrecht), Associates: Thomas Sievers (Corporate, IT), Marc Großmann (Corporate, Due Diligence)
Hamburg, 11. Dezember 2020
CORVEL hat Dryad Networks GmbH („Dryad“) bei einer Kapitalrunde beraten.
Das Start-up Dryad entwickelt ein großflächiges IoT-Netzwerk Mesh-Netzwerk für die ultrafrühe Erkennung von Waldbränden. Das neue System hilft öffentlichen und privaten Waldbesitzern, auch die größten und entlegensten Waldgebiete auf der ganzen Welt zu überwachen, zu analysieren und zu schützen. Durch ein Netzwerk von Sensoren können Waldbrände in weniger als 60 Minuten selbst in den entlegensten Gebieten erkannt werden.
Die Investoren STIHL Digital, der Corporate Venture-Arm der STIHL Gruppe, das deutsche Energieunternehmen LEAG, der Impact Investor ISAR AG und der Venture Capital-Arm der ILB, die Brandenburg Kapital haben Dryad eine Anschubfinanzierung in Höhe von EUR 1,8 Mio. im Rahmen der Kapitalrunde gewährt.
CORVEL hat Dryad bei der Kapitalrunde umfassend rechtlich beraten.
Berater Dryad Group GmbH
CORVEL LLP (Hamburg): Dr. Felix Brammer
Hamburg, 23. November 2020
CORVEL hat Unzer POS GmbH ("Unzer") bei dem Erwerb des PoS-Terminalgeschäfts von Wirecard umfassend rechtlich beraten.
Zwei Wochen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Wirecard Retail Services GmbH ("WDRS") hat Unzer vom Insolvenzverwalter (Kanzlei JAFFÉ) den Geschäftsbetrieb und die Mitarbeiter am Standort Aschheim übernommen. Unzer baut damit seine Marktanteile im Bereich PoS- und Terminal-Geschäft in Deutschland weiter aus.
WDRS ist Servicedienstleister für den Vertrieb und die kaufmännische Betreuung von Kunden im Rahmen der Zahlungsabwicklung rund um den Point of Sale (PoS). Die rund 20 Mitarbeiter am Standort Aschheim betreuen aktuell über 3.600 Kunden vorwiegend im Einzelhandel in Deutschland, denen von der WDRS insgesamt knapp 7.000 Kartenterminals für die Abwicklung von Kartenzahlungen am PoS vermietet wurden. Die WDRS musste nach der Insolvenz der Wirecard AG einen Insolvenzantrag stellen.
Mit der Übernahme des Geschäftsbetriebs der WDRS führt Unzer seinen Konsolidierungs- und Wachstumskurs als Plattform für den internationalen Zahlungsverkehr fort. Unzer wurde im Jahr 2003 als heidelpay gegründet. Unzer bietet mit über 600 Mitarbeitern seinen Kunden Lösungen für das gesamte Spektrum des Zahlungsmanagements an: Von der Abwicklung verschiedener Zahlungsarten, über automatisierte Analysen von Kundenverhalten und -bedürfnissen bis hin zum ganzheitlichen Risikomanagement. Im Jahr 2019 wickelte das Unternehmen über seine Plattform ein Transaktionsvolumen von mehr als 7 Milliarden Euro für über 30.000 Kunden ab.
Berater Unzer
CORVEL LLP (Hamburg): Dr. Felix Brammer (Corporate), Dr. Dirk Brockmeier (Insolvenzrecht), Associate: Marc Großmann (Corporate)
EmLabLegal (Hamburg): Dr. Katrin Stamer (Arbeitsrecht)
Hamburg, 21. Oktober 2020
CORVEL hat heidelpay Group GmbH bei der Beteiligung an Tillhub GmbH beraten.
Tillhub bietet Einzelhändlern digitale Zahlungsmethoden über ein All-in-One iPad-Kassensystem an. Namhafte Kunden von Tillhub sind die Klier Hair Group GmbH und die Fleurop AG. Heidelpay erweitert damit seine Expertise im Bereich PoS (Point of Sale) und treibt sein Wachstum und Omnichannel-Ansatz weiter voran. Über den Umfang der Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart.
Heidelpay ist eines der am stärksten wachsenden deutschen Tech-Unternehmen für den internationalen Zahlungsverkehr und bietet eigene Lösungen wie Rechnungs- und Ratenkauf, Lastschrift, Online-Überweisung oder Vorkasse als auch auf namhafte Anbieter von Kreditkarten oder Wallet-Lösungen. Seit 2020 ist der Investor KKR mehrheitlicher Anteilseigner der heidelpay.
CORVEL hat heidelpay bei dem Investment umfassend beraten.
Berater heidelpay
CORVEL LLP (Hamburg): Dr. Felix Brammer; Associate: Thomas Sievers
Hamburg, 3. Juli 2020